© Lars Kaempf, Bild: von links Frank Imhoff (Präsident der Bremischen Bürgerschaft), Kristina Vogt (Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa), Jörg Wojahn (Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland)
Autor: Horst Seele-Liebetanz
Anfang März konnte der EuropaPunktBremen (EPB) von seiner vorübergehenden Adresse in der Carl-Ronning-Straße 2 gegenüber dem BürgerServiceCenter Mitte, an der er während der Zeit der Brandschutzsanierung des Hauses der Bürgerschaft zu finden war, wieder zurückziehen.
Am 11. März wurde der EPB in den renovierten Räumen offiziell durch den Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Dr. Jörg Wojahn, dem Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft, Frank Imhoff, und unserer Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Kristina Vogt, wieder eingeweiht. Seitdem ist der EPB wieder Am Markt 20, im Haus der Bremischen Bürgerschaft, mitten “in der guten Stube Bremens” gegenüber dem Dom zu finden. Solange die Corona-Inzidenzwerte nicht nachlassen, sind reguläre Besuche während der sonst üblichen Öffnungszeiten montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr natürlich nicht möglich. Bis auf weiteres besteht allerdings uneingeschränkt die Möglichkeit, sich Informationsmaterial – einzelne Exemplare oder auch in Klassensätzen – nach vorheriger Vereinbarung über Telefon (0421) 361-83375 oder per E-Mail epb@europa.bremen.de an der Tür “kontaktarm” abzuholen!
Außerdem ist unsere neue Webseite https://www.europa.bremen.de nun auch seit diesem Monat eingerichtet! Hier finden sich jede Menge Informationen zum Themenbereich „Bremen und Bremerhaven in der Europäischen Union“, Veranstaltungshinweise und Informationen. Obendrein gibt es auf dieser Webseite zur Europawoche, die alljährlich um den 9. Mai herum stattfindet jede Menge Mitmach-Informationen: Interessent:innen, die sich an der Europawoche mit einem eigenen Beitrag beteiligen möchten, können sich hier unkompliziert anmelden, die eigenen Veranstaltungsideen einstellen, sich mit anderen Akteuren in diesem Feld austauschen und abstimmen. Schauen Sie auf jeden Fall mal rein, es lohnt sich!
Auch in diesem Monat fiel außerdem die amtliche Zusage der Europäischen Kommission zur weiteren Unterstützung des EuropaPunktBremen in der nächsten Förderperiode 2021-2025. Damit ist der EPB nun im vierzehnten Jahr für die Bürger:innen der Freien Hansestadt Bremen aktiv unterwegs, um mit den verschiedensten Zielgruppen über Europa, die Europäische Union und die Gestaltung des „Europa von morgen“ zu diskutieren. Wir sind dadurch auch weiterhin Mitglied in dem von der Europäischen Kommission unterhaltenen „Europe Direct”-Netzwerk, das sich über alle 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union erstreckt. Insgesamt gibt es in diesem Netzwerk rund 500 Beratungseinrichtungen ähnlich dem EPB, sowohl in großen Städten, wie auch auf dem „platten Land“, um vor Ort bei den Bürger:innen präsent zu sein und über die EU zu informieren.
Oft treffen im EuropaPunktBremen Bürger:innen mit Politiker:innen aus Bremen, dem Bund und der EU zusammen und diskutieren über aktuelle europapolitische Themen derzeit natürlich in erster Linie virtuell.
Auch für Sie ist mit Sicherheit etwas dabei. Schauen Sie sich in unserem Programm um https://www.europa.bremen.de – und sollten Sie Themenvorschläge haben, zögern Sie nicht, sie uns mitzuteilen: epb@europa.bremen.de.